**SEITE 18 bis 21: BRAILLE IM FOKUS *Braillezeilen in großer Vielfalt Wer eine Braillezeile nutzt, weiß: Es gibt nicht die eine perfekte Zeile – sondern die richtige für jede einzelne Person. Genau deshalb legen wir großen Wert auf eine umfassende, produktunabhängige Beratung. In unserem Sortiment finden sich aktuell 19 beliebte Braillezeilen und Notetaker von verschiedenen renommierten Herstellern – nebeneinandergelegt ergeben sie beeindruckende 6,9 Meter Braillezeile mit insgesamt 898 Braillemodulen – ein echtes Zeichen für Vielfalt. Was macht unsere Braillezeilen so unterschiedlich? Alle Braillezeilen haben das gleiche Grundprinzip: Sie werden mit einem Gerät (z.B. PC oder Smartphone) verbunden und geben den Inhalt in Brailleschrift wieder. Doch in der Praxis unterscheiden sich unsere Braillezeilen deutlich – hier ein paar Beispiele: • Bedienung & Gefühl: Tastenanordnung, Daumentasten, „runde“ oder „spitze“ Module • Material & Ausstattung: Kunststoff oder Aluminium, mit oder ohne Akku • Eingabe: Mit oder ohne Punktschrifttastatur, mit oder ohne Brailleeingabetasten • Diverse Zusatzfunktionen: von der Bedienung mehrerer Geräte gleichzeitig, über Datenspeicherung, Sprachausgabe, Applikationen und mehr Warum wir so viele Braillezeilen haben? Weil Menschen verschieden sind und unterschiedliche Bedürfnisse haben. Wir wollen Ihnen kein Produkt verkaufen, sondern mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung finden. Dafür braucht es eine große Produktauswahl. Die persönliche Beratung steht bei uns an erster Stelle: Unabhängig, herstellerübergreifend und immer mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität durch das richtige Hilfsmittel spürbar zu verbessern. INFOBOX: Unsere Braillezeilen funktionieren mit allen gängigen Screenreadern – wie zum Beispiel JAWS, SuperNova oder VoiceOver. *DAS VIDEBIS BRAILLE TEAM STELLT SICH VOR Menschen mit Blindheit oder starker Sehbehinderung brauchen praktische, individuelle Lösungen. Unser Braille-Team ist darauf spezialisiert – und berät mit Fachwissen und eigener Erfahrung. Ob Braillezeile, Screenreader oder Alltagshilfe: Unser Team kennt die Technik – und weiß, wie man sie sinnvoll einsetzt. ANGELA ENGEL - Die geduldige Schulungsmeisterin: Angela bringt nicht nur enorme Fachkompetenz, sondern auch eine bewundernswerte Ruhe mit. Ob Schulung oder Beratung – sie erklärt geduldig, präzise und mit viel Herz. Besonders beeindruckend ist ihr Talent, sich in neue Themen zu vertiefen – und ihr ansteckendes Lachen bleibt oft noch lange im Raum. In ihrer Freizeit geht sie Blinden-Bogenschießen, liebt naturnahes Gärtnern auf kleinem Raum und erkennt Vogelstimmen mit verblüffender Sicherheit. BERNHARD SPITZBART - Der Weltenbummler mit Collie an der Seite: Bernhard ist durch eine Retinitis Pigmentosa hochgradig sehbehindert und kennt daher die Bedürfnisse seiner Kundinnen und Kunden aus eigener Erfahrung. Sein Spezialgebiet: Ausstattungen für Menschen mit hochgradiger Sehbehinderung – immer praxisnah und individuell abgestimmt. Bernhard ist ein aktiver Mensch: Er reist gerne, macht Sport (Segeln, Wandern, ...) und lässt sich in seiner positiven Lebenseinstellung durch nichts bremsen. Sein treuer Begleiter: Führhund Aristo, ein kluger Collie mit ganz viel Charme. EMANUEL ZÜNDEL - Der Pionier aus der Obersteiermark: Emanuel ist ein echtes Unikat: Er war der erste blinde Schüler, der in der Steiermark den Regelschulunterricht absolvierte – und ist seither ein überzeugter Verfechter für mehr Inklusion in unserem Alltagsleben. Als Fan des SK Sturm Graz fiebert er bei jedem Spiel mit – entweder live im Stadion oder via Audiokommentar. Emanuel ist einer unserer Experten für Hilfsmittel aus dem Bereich Sprach- und Braillesysteme im Süden Österreichs und Wien. Er hat eine musikalische Ader und begeistert mit seiner Stimme beim Singen. MARTIN MAYRHOFER - Der Technik-Guru: Martin wurde blind geboren und ist seit 1999 Teil des Braillezentrums. Technik ist für ihn ein gelebtes Hobby. Er beantwortet nicht nur Fragen zu unseren Produkten wie JAWS, Braillezeilen und Brailledruckern aus dem FF, sondern schwärmt auch gern von seinen VPN-, Home-Automatisierungs- und Multimedialösungen. Seine Wohnung teilt er mit zahlreichen Tech-Geräten und zwei Katzen, die ihm die Zeit vor der Tastatur beim Kuscheln versüßen. Abseits der Technik ist Musik seine große Leidenschaft, besonders laute E-Gitarren bei Rockkonzerten haben es ihm angetan. Unser Braille-Team zeigt jeden Tag, wie viel möglich ist – mit Know-how, Leidenschaft und dem festen Glauben daran, dass Technik Menschen verbinden kann. *200 Jahre Brailleschrift Zum 200. Geburtstag der Brailleschrift hat Martin an Louis Braille eine Danksagung geschrieben. Hier ein kleiner Auszug: Lieber Louis, danke für deinen Glauben daran, dass alle Mnschen lesen und schreiben können sollen, unabhängig von ihrer Sehfähigkeit. [...] Dein Erbe lebt fort - in jedem Wort, das ertastet wird, in jedem Buch, das in Blindenschrift gedruckt wird und in jedem digitalen Gerät, das dank deiner Idee auch uns Blinden Zugang zur Welt verschafft... Der gesamte Text steht Ihnen online zur Verfügung: www.videbis.at/News/200-Jahre-Brailleschrift *b.Note Braillezeilen Ob unterwegs, im Büro oder zu Hause – die b.note Braillezeilen sind wahre Alleskönner für Menschen mit hochgradiger Sehbehinderung oder Blindheit. Entwickelt mit jahrzehntelanger Erfahrung, vereinen sie moderne Technik mit durchdachtem Design – und machen so den digitalen Alltag noch barrierefreier. Die b.note 40 ist kompakt, leicht und ideal für alle, die viel unterwegs sind. Mit 40 präzisen Braillemodulen, einer intuitiven Brailletastatur und praktischen Funktionen wie Texteditor und einer Medienwiedergabe ist sie der perfekte Begleiter für Arbeit, Studium oder Freizeit. Besonders praktisch: Sie funktioniert auch ganz ohne externes Gerät – Dateien lassen sich per Bluetooth oder USB-Stick direkt übertragen und bearbeiten. Und mit nur 600 Gramm passt sie bequem in jede Tasche. Wer lieber auf einem größeren Display arbeitet, greift zur b.note 80. Sie bietet gleich 80 Braillezellen, ein hochwertiges Aluminiumgehäuse und zahlreiche Features, die keine Wünsche offen lassen: Vom Musikeditor mit Braillenotation über Podcasts bis hin zur kabellosen Verbindung mit PC oder Smartphone. Dabei bleibt die Bedienung stets komfortabel – egal ob für Links- oder Rechtshänder. Beide Modelle punkten mit durchdachten Details: TTS-Sprachausgabe, Unterstützung für Kurzschrift, automatische Scrollfunktion, Lesezeichen und sogar kleine Spiele wie Minesweeper oder Mastermind sorgen für eine vielseitige Nutzung.